Herzlich willkommen im neuen Sommersemester

Nachdem der Campus des FTSK nahezu zwei Monate wie leergefegt wirkte, kam am 16.04. mit Beginn des neuen Semesters endlich wieder Leben in die Stille.  Aber es kehrten nicht nur alte Gesichter zurück, man sah an der ein und anderen Ecke auch ein Neues. Wie in jedem Sommer begrüßte der FTSK neuimmatrikulierte Studierende und ERASMUS-Studierende aus aller Welt. Allerdings gab es in diesem Semester eine kleine Neuerung: Eine Willkommenswoche. Noch nie wurden die Studienanfänger und ERASMUS-Studierende im Sommer mit einem eigenen Willkommensprogramm empfangen. Etwas kleiner gehalten als im Wintersemester organisierte der AStA des FTSK an vier Tagen der ersten Semesterwoche ein Rahmenprogramm, um den Neuen am Fachbereich den Start zu erleichtern. Am Montag, den 16. April, begann das Ganze mit einer Veranstaltung im Audimax. Der Dekan des FTSK, sowie Vertreter der Stadt und der Studierenden begrüßten in kurzen Reden die Studierenden. Ergänzend dazu gab es einen vom AStA und StuPa geleiteten Stand im Foyer, den die Studierenden bei Fragen und Problemen aller Art aufsuchen konnten. Abgerundet wurde der Tag von den allbekannten Universitäts- und Bibliotheksführungen, um einen Überblick über die verschiedenen Räumlichkeiten der Uni und das System der Bibliothek zu erhalten, sowie kleinen Einführungsveranstaltungen zu den Computeranlagen und Onlineplattformen. Weiter im Programm ging es am Mittwochabend mit der Kneipentour. In sechs Gruppen wurden unter anderem die Musikkneipe Amadeus, das Allegro, der Uni-Club, die Vinothek PAN und das Café Papaya besucht. In geselliger Runde hatten neuimmatrikulierte Studierende und ERASMUS-Studierende die Möglichkeit sich kennenzulernen, sich auszutauschen und einen netten Abend zu erleben. Jede Gruppe lief drei Lokalitäten an und am Ende konnte man entweder in der letzten Lokalität verweilen, zurückgehen, wo es einem am besten gefallen hatte, oder wie viele der schon länger am FTSK Studierenden ins Amadeus gehen. Für die Meisten begann der Donnerstag demnach wohl in leichter Katerstimmung. Daher war es für viele eine Freude, dass am Abend ein Lagerfeuer mit Live-Musik auf dem Plan stand. Somit wurde dieses Angebot nur allzu gerne angenommen. Mit Kühlboxen, Picknickdecken und Pizzakartons bewaffnet wanderten zahlreiche Studierende am Abend zum Lagerfeuer im Park hinter dem Neubau. Der AStA hatte für kleines Geld Bier und Softgetränke bereitgestellt und so saß man bis in den späten Abend bei sommerlichen Temperaturen zusammen. Den Abschluss der Willkommenswoche gab die Semestereröffnungsparty. Unter dem Motto „Sternennacht“ tanzten die Studierenden bis in die frühen Morgenstunden zu altbekannten und neuen Liedern. Überall in der Mensa glitzerte und funkelte es, da sich viele die Chance nicht nehmen ließen, sich passend zum Motto zu verkleiden. Eine gelungene Party und eine gelungene Willkommenswoche. Vielen Dank an alle Organisatoren und Helfer!

Artikel von Anne Engelskirchen

Fotos von Magdalena Lindner

Kommentar schreiben

Kommentare: 0