Artikel mit dem Tag "Freizeit"
28. November 2018
Dancing workshops, model trains, learning how to do origami, seeing a catwalk, going on a tour of the fortress, watching a play, discovering the roads of Germany, looking at amazing pieces of art, listening to a reading, or admiring projections of what Germersheim used to look like – when you read about all these things that you could have done at the Long Night of Museums on 9th November you might feel like you have missed out on something. So did we. Sadly, there were not enough hours in...
12. Juni 2018
Am 14.06. um 17:00 Uhr ist es wieder so weit und die 21. Fußball-Weltmeisterschaft wird im Moskauer Luschniki-Stadion angepfiffen. Wird Deutschland sich den fünften Stern sichern? Wird einer der Favoriten Weltmeister oder wird uns doch eher ein Außenseiter überraschen? Diese Fragen werden zwar erst am 15.07. im Finale beantwortet, jedoch werden wir hier nun die teilnehmenden Länder grob analysieren und hinsichtlich ihrer Chancen einordnen. 14.06.: Russland-Saudi-Arabien 17:00 Uhr im...
28. Mai 2018
Du hast bestimmt schonmal von irgendjemandem gehört: „Ich laufe den Jakobsweg.“ Damit ist meistens der ca. 800 km lange Weg beginnend in den französischen Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela gemeint. Wenn die Pyrenäen erstmal überwunden sind, schlängelt sich der Weg durch die wunderschönen Landschaften Nordspaniens. Und um loszulaufen braucht man gar nicht viel. Hier also eine Packliste mit ein paar nützlichen Tipps: Backpack: Da du schlecht den gesamten Weg einen Rollkoffer...
08. Mai 2018
Es gibt viele Arten, das Leben zu genießen, aber eine der besten dürfte wohl das Essen sein. Nichts ist so vielfältig wie die Gerichte aus den unterschiedlichsten Teilen der Erde. Wenn man aber gerade keine Zeit hat, sich auf eine kulinarische Weltreise zu begeben und alles vor Ort auszuprobieren, dann kann man es sich auch auf diversen Stationen der Street Food Festivals gutgehen lassen. Street Food ist eine spannende Mischung aus dicht gedrängten Ständen und Trucks, meist an einem...
15. Juli 2017
Am 14.07.2017 fand der Grillabend des Buddy-Projekts statt. Alle Voraussetzungen waren erfüllt, damit die Gäste einen schönen Abend verbringen können: Grillgut, Salate, Knabberzeug und Getränke wurden zur Verfügung gestellt und die Musikgemeinschaft sorgte für die musikalische Untermalung. Das Wetter hat sogar mitgespielt, was am Tagesanfang nicht so sicher war. Doch neben der gemütlichen Stimmung ließ sich auch etwas anderes spüren. Eine gewisse Traurigkeit. Wie ihr sicherlich schon...
14. Juli 2017
Zehn Uhr abends am Flughafen von Charkiw. Der Ort ist bereits zu großen Teilen verwaist. Es ist nicht so, dass man sich selbst zu Stoßzeiten viel Betrieb in dieser kleinen Einrichtung vorstellen könnte. In einem Café sitzt ein Pärchen, feiert gerade vermutlich ein langersehntes Wiedersehen. Hier und da stehen noch Taxifahrer und Chauffeure, die mit Namensschildern die ankommenden Gäste zu identifizieren versuchen. Unter den ankommenden Gästen befinde ich mich. Gemeinsam mit einer...
03. Juli 2017
Das Semesterende rückt näher und damit auch die Reisezeit. Nicht wenige werden vermutlich ihren Weg in den Urlaub in der Heimat oder im Ausland mit der Bahn bewältigen. Was da so alles passieren kann, selbst, wenn man nur regelmäßig pendelt, haben unsere beiden Autorinnen niedergeschrieben.
23. Juni 2017
Da sich der internationale Katzenboom sowieso noch nicht gelegt hat, hiermit noch ein Beitrag zu diesem Thema. Es ist weltweit bekannt, dass es in Japan – besonders in der belebten Hauptstadt Tokio – einiges Schräges zu sehen gibt. Unter anderem auch das Phänomen des Katzencafés.
21. Juni 2017
Es begab sich aber zu der Zeit, als… nein, ganz so historisch soll dieser Artikel dann doch nicht werden. Obwohl – wer erinnert sich heute eigentlich noch an StudiVZ? Für viele mag „Deutschlands großes soziales Netzwerk“ (Eigenbezeichnung) tatsächlich aus der grauen Vorzeit stammen und längst im Abgrund der Geschichte verschwunden sein wie zuvor bereits Telefone mit Wählscheiben, Testbilder im Fernsehen oder Diskettenlaufwerke.
16. Juni 2017
„Schiri, hast du deine Brille vergessen?“ „Schiri, der hat schon Gelb!“ „Schiri, das war nie im Leben Abseits!“ „Schiri, Telefon!“ „Schiri, wir wissen wo dein Auto steht!“ Es gibt genügend Sprüche, die man sich als Mann in Schwarz anhören kann. Egal ob in der Kreisliga vor 50 Zuschauern oder im Profigeschäft in einem Hexenkessel mit 70.000 Menschen: Als Schiedsrichter wird man es vermutlich nie schaffen, alle Beteiligten zufriedenzustellen.