Bund der Germersheimer e.V. - Wer sind wir?

                                                                                                                                                      Weisenheim, den 09.04.2021


Der Verein "Bund der Germersheimer e.V. " wurde im Jahre 1961, also vor 60 Jahren, gegründet. Damals war das "Auslands- und Dolmetscherinstitut der Uni Mainz in Germersheim" gerade 15 Jahre alt. Zweck des Vereins war es, eine Organisation zu schaffen, welche für die hiesigen Studierenden eine Verbindung zu den bereits berufstätigen Absolventen des ADI herstellen sollte. Umgekehrt sollte durch Veranstaltungen und Kontakte auch die Verbindung der Ehemaligen nach Germersheim aufrechterhalten werden. In seiner Blütezeit hatte der Verein mehr als 400 aktive Mitglieder, welche sich auch zahlreich am jährlich stattfindenden Jahrestreffen des Vereins beteiligten.

In den folgenden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts fanden die Studierenden andere Möglichkeiten der Kontaktpflege, so dass die Mitgliederzahl im BdG allmählich zurückging. Heute haben wir noch ca. 125 aktive und partnerschaftliche Mitglieder, welche wie damals einmal im Jahr nach Germersheim kommen und ihre Erlebnisse und Erfahrungen aus Studium und Beruf austauschen. Die berufliche Unterstützung für Studierende können wir nicht mehr leisten, und so haben wir den Zweck des Vereins neu definiert. Er lautet jetzt "Förderung der Verbindung zwischen ehemaligen Germersheimer Studierenden untereinander sowie die Pflege des Kontakts zum FTSK in Germersheim".

Die zentrale Veranstaltung unseres Vereins ist das Jahrestreffen am Wochenende nach Fronleichnam, welches von Freitag Nachmittag bis Sonntag nach dem Mittagessen dauert. Eingebettet in diesen Zeitraum sind normalerweise ein Begrüßungsabend, eine Mitgliederversammlung, ein Programm in Verbindung mit dem FTSK und eine Exkursion in die nähere Umgebung. Dabei lernen die Teilnehmer interessante Plätze in der Pfalz bzw. in Baden-Württemberg kennen. Zum Beispiel waren wir schon in der Mannheimer Kunsthalle, auf dem Hambacher Schloss, im Schuhmuseum in Hauenstein, in Wissembourg usw. Der Zusammenhalt unter unseren Mitgliedern, die teilweise schon gemeinsam studiert haben, ist ausgezeichnet, und viele kommen seit Jahrzehnten zu jedem Treffen. Unter den Mitgliedern befinden sich übrigens auch aktive AStA-Referent:innen desdamaligen ADI aus den Jahren um 1960.

 
Dass wir im Jahre 2020 und 2021 kein Jahrestreffen veranstalten können, trifft uns alle sehr. Finanziell wirkt sich das so aus, dass wir unser Budget diesmal anderweitig belasten können. Normalerweise geben wir die Mitgliedsbeiträge für Veranstaltungen im Rahmen des Jahretreffens aus. Diesmal können wir also einen bestimmten Betrag im Rahmen der Satzung auch einmal anders verwenden. So kam der Gedanke auf, dass wir die in Germersheim Studierenden unterstützen wollen. Wir hoffen, damit einen kleinen Beitrag im Sinne der Solidarität unter älteren und jüngeren Germersheimern zu leisten und die Hoffnung auf bessere Zeiten aufrechtzuerhalten.


Wir grüßen Sie und wünschen Ihnen Erfolg bei allen Unternehmungen und Aktionen.
Mit freundlichen Grüßen
Bund der Germersheimer e.V.

gez. Wolfgang Rhiel, Vorsitzender

 

 

Kontakt:

Vorstand:  Wolfgang Rhiel, Renate Rüffer, Maritta Kromer, Klaus Linkersdörfer
Geschäftsstelle:  c/o K. Linkersdörfer, Goethestr. 13, 67256 Weisenheim am Sand 

Fax: 06353 934878  

E-Mail:  bdg.nick@gmx.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0