Frühling in der Stadt

Mein persönliches Highlight an der Wohnung mitten in der Stadt ist der kleine, aber gemütliche Balkon. Er ist gerade groß genug für eine schöne Sitzbank, zwei Stühle mit passendem Tisch (alles im französischen Stil) und auch einen kleinen Grill.
Mit dem Urban Gardening-Projekt stellen wir unseren grünen Daumen unter Beweis. Am Geländer des Balkons hängen dicht bepflanzte Blumenkästen, in denen ein Mix aus Blumen, Bäumchen und Kräutern wächst und gedeiht.
Genießt man einen Moment auf unserem Balkon, weht einem der Duft von frischer Pfefferminze, Rosmarin, Zitronenmelisse, Rosen und Lavendel in die Nase. Ein besonderer Eyecatcher ist das exotische Olivenbäumchen, das vermutlich noch viel Zeit benötigt, bis es die ersten Früchte trägt.
Ein kurzer Blick genügt, um zu erkennen, dass die Pflanzen jeden Sonnenstrahl nahezu einatmen. Die sich auf der Schattenseite befindenden Blumen weisen hingegen bis jetzt nur kleine, filigrane Blüten auf.
Der Ausblick vom Balkon ist ein Zusammenspiel von Mensch und Natur: Wir blicken hinab auf einen kleinen Garten mit zwei hochgewachsenen, dunklen Tannen und einem leuchtend-hellgrünen Laubbaum. Direkt dahinter befindet sich eine Kreuzung, an der sich Autos, Stadtbahnen und Fußgänger begegnen. Als Mädchen vom Land musste ich mich zunächst an den Lärm der Stadt gewöhnen.
Seit Frühlingsbeginn weckt uns das Summen der Bienen und das Brummen der Hummeln aus den Tagträumen. Vorsichtig, aber bestimmt widmen sie sich jeder einzelnen violetten Lavendelblüte.
Verbringt man genug Zeit auf dem Balkon und verhält sich ruhig, kann man ein rotes Eichhörnchen auf Nahrungssuche beobachten und dem Zwitschern der Vögel lauschen. Die Singvögel machen sich, sobald sie sich unbeobachtet fühlen, hingebungsvoll über die Nüsse in unserem Vogelhäuschen her.
In den Abendstunden schleicht eine Katze auf ihrer abendlichen Runde, weit entfernt von der viel befahrenen Straße, durch den Garten.
Am Ende des Tages leuchtet uns das Abendrot der Sonne ins Gesicht. Die Nacht bringt eine (für die Stadt) außergewöhnliche Stille mit sich. Sowohl Tier als auch Mensch schlafen.

 

von Johanna Maria Lange

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0