· 

Campussanitäter des FTSK - Ehrenamtliche Retter in der Not

„Könnt ihr mir helfen? Meine Freundin ist gestürzt!“ Das ist unser Stichwort. Sofort macht sich der Trupp bereit. Wir rücken aus. Am Unfallort angekommen informieren wir uns erstmal über die Situation. Wir sprechen mit der Patientin und entscheiden, ob ein Krankenwagen nötig ist oder nicht. Das Mädchen hatte Glück im Unglück: Sie hat nur eine Schürfwunde am Knie. Wir öffnen den großen roten Einsatzrucksack und sofort kommt Verbandsmaterial zum Vorschein. Die Patientin wird verarztet und ein Protokoll erstellt.

 

Solche und weitere Fallbeispiele sind Teil des Trainings der Campussanitäter am FTSK Germersheim. Wir, die Campussanitäter sind eine Gruppe von Studenten, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihren Kommilitonen in Notfallsituationen zur Seite zu stehen. Auf Mensapartys und sonstigen Veranstaltungen, wie dem Campusfrühling oder dem Snowball, sind wir da, um im Falle eines Falles Hilfe leisten zu können. Hierfür trainieren wir, indem wir jeden Dienstagabend an den Unterrichten des DRK-Ortsverbandes Germersheim teilnehmen, wo Themen wie Bewusstlosigkeit, Blutdruckmessen und weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen durchgenommen werden, um im Ernstfall richtig und verantwortungsvoll handeln zu können. Der enge Kontakt mit dem Deutschen Roten Kreuz ist uns sehr wichtig. Sie unterstützen uns tatkräftig und geben uns die Möglichkeit, bei ihren Einsätzen als Praktikanten mitzulaufen, um Praxiserfahrung zu sammeln.

 

Diese Initiative wurde von Studierenden für Studierende im Herbst 2018 ins Leben gerufen. Ziel war es die Gemeinschaft an der Uni zu stärken und den Campus zu einem Ort zu machen, an dem sich alle sicher fühlen können. Seit unserer Einsatzpremiere auf dem Sommerfest 2019 sind wir bereits auf mehreren Veranstaltungen der Uni aktiv gewesen und haben auch neue Mitglieder dazugewonnen. Seit neuestem verfügen wir auch über ein eigenes Logo, eine eigene Uniform und eine eigene Ausrüstung.

 

Natürlich freuen wir uns immer über neue Gesichter in unserer Gruppe. Jeder kann Teil der Campus Sanis werden. Es wird keinerlei medizinischer Hintergrund erwartet oder vorausgesetzt. Es ist eine Möglichkeit, sich abseits des eigenen Studienfachs neues Wissen anzueignen und soziale Fähigkeiten, wie Teamwork und Verantwortungsbewusstsein, weiterzuentwickeln. Außerdem sammelt man Erfahrungen und Kenntnisse, die man ein Leben lang anwenden kann.

Svenja & Melanie