Unser Hauptcampus hat eine Menge zu bieten. Darunter kann auch die Stiftungsprofessur dieses Semesters an der JGU gezählt werden. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün schafft es Anfängern und Fortgeschrittenen gleichermaßen das Thema Neurowissenschaften auf spannende Weise näher zu bringen und das zum Glück nun auch in Germersheim.

Ganz verschollen im Dolmetschkeller sitzen vereinzelte Studierende und Dozierende in DOL I. Hier findet jede Woche Dienstag um 18:15 Uhr etwas statt, das noch vor einigen Jahren nur mit höchstem Aufwand möglich gewesen wäre. Unser Fachbereich, der sich genau 100 Kilometer vom eigentlichen Campus der Johannes Gutenberg Universität Mainz befindet, kann gebannt einer Vorlesung, die live im Hörsaal RW 1 in Mainz stattfindet, lauschen. Seit Anfang April machen es unsere Techniker möglich, der Vorlesungsreihe: Psychologie und Gehirn: Zur Innenansicht des Menschen, vorgetragen von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün, auf zwei Leinwänden zu folgen.
Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, die zum Teil Ton und Bild stocken ließen, kann nun dem Vortragenden sowie seiner Präsentation ohne Probleme gefolgt werden. Neben einfacher Anatomie des Gehirns wird hier auf die alltäglichen Vorgänge und Aufgaben im Inneren unseres Kopfes eingegangen. Bisher wurden den Zuhörern folgende Themen näher gebracht: Träume, Schlaf, Emotionen, Zerfall des Gehirns und Prozesse des Lernens. Aber nicht nur die interessante Auswahl an Themen kann begeistern, sondern auch die Vortragsweise des mehrfach ausgezeichneten Onur Güntürkün.
Mit Hilfe von ausgewählten Szenen eines Films, Tonaufnahmen eines Experimentes und Bezügen auf den Alltag eines jeden Studenten schafft Güntürkün es, auch absoluten Neulingen im Bereich der Neurowissenschaften eine verständliche Einführung in das Thema zu ermöglichen. Deshalb ist es nicht sehr erstaunlich, dass der Vorlesungssaal in Mainz häufig bis zum Anschlag gefüllt ist, sodass auf die Räumung der Fluchtwege aufmerksam gemacht werden muss.
Umso schöner ist es, dass auch unser Fachbereich, der doch sehr abgespalten vom Hauptcampus ist, auch die Chance bekommen hat, an einer Vorlesung dort teilhaben zu können.
Dienstag, 28. Juni 2016
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Onur Güntürkün
Mit Gastredner: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolf Singer
Neuronale Grundlagen des Bewusstseins
Vielen Dank an die Techniker, die so etwas möglich machen.
Kommentar schreiben