Internationaler Gaumenschmaus: Der Fachschaftsfrühling 2014

Live-Musik und Seilspringer, Baklava, Quiche und Currywurst sowie Caipirinha und pfälzische Weinschorle:

Auch dieses Jahr hatte der Fachschaftsfrühling nicht nur kulinarisch für jeden Geschmack etwas zu bieten. Bei leckerem Essensduft und perfektem Wetter konnten die Besucher das Programm genießen. Und abends auf der Mensadisco wurde ausgelassen weitergefeiert - mit so vielen Gästen, dass sogar die Eintrittsbändchen nicht ausreichten und stattdessen das Stempelkissen herausgekramt werden musste.

Alle Bilder des Tages gibt es, wie immer, in der Bildergalerie unten.
Vorher übergeben wir das Wort aber noch an unsere FaSa-Referentin, die ein paar Eindrücke des Fachschaftsfrühlings aus ihrer Sicht schildert:


 

...und plötzlich wurde ich vom StuPa in den AStA zur FaSa-Referentin am FTSK gewählt. Keine Ahnung was das bedeutet? Hatte ich bis dahin auch nicht, sollte es aber schon sehr bald herausfinden...

Die FaSa-Referentin befasst sich mit allem was mit FachschaftsArbeit und StudienAnfängern zu tun hat, wie z.B. mit der Organisation der Ersti-Woche und des Fachschaftsfrühlings.

 

Auf diese neue Herausforderung freute ich mich riesig und es wurden dann auch tatsächlich keine Mühen gescheut und viele Genialitäten vollbracht. Die Liste ist lang, daher hier nur ein kurzer Einblick: Es wurden Plakate erstellt, gedruckt und verteilt, Köche, Verkäufer und Künstler gesucht sowie die verschiedenen Stände und Theken aufgebaut, umgebaut und wieder abgebaut. Ganz spontan musste auch Karaoke mit Beamer und Leinwand organisiert werden, da die Maschine leider nicht rechtzeitig ankam. Denn natürlich geht während der Planung und auch am Tag selbst immer mal etwas schief, doch nichts, was sich nicht auch wieder ausbügeln ließe. Und immerhin wurden weder Vorhänge geklaut noch Feuerlöscher betätigt – so macht feiern Spaß!

 

Neben den kulinarischen Spezialitäten der Fachschaften gab es auch ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm: Nates Kinder-Jazz, die Live-Band 10 after Silence und die Sparkling Skippers mit ihren akrobatischen Seilsprüngen boten eine Show der Extra-Klasse, die ich jedem wärmstens empfehlen kann. Schön, dass ihr da wart!

 

Mein persönliches Fazit: Viel Arbeit, doppelt so viel Spaß. So ein Fachschaftsfrühling lebt von der Gemeinschaft und Zusammenarbeit aller Studierenden am Fachbereich, ganz besonders wenn er in nur 3 Wochen auf die Beine gestellt werden muss. Daher möchte ich an dieser Stelle noch einmal die Chance nutzen, um mich bei allen Beteiligten zu bedanken. An alle Fachschaftssprecher, Helfer, Köche, Verkäufer, Astis, Stupis, Mensawirte, Künstler und Gäste, denen ich in den letzten Wochen so oft auf die Nerven gegangen bin, und ohne die ein solch unvorstellbar großer Organisationsaufwand einfach nicht möglich wäre: Es war ein äußerst gelungener Fachschaftsfrühling und ich bin stolz auf euch! Vielen, vielen Dank für euren Einsatz; es war mir eine Ehre mit euch zusammenzuarbeiten.

 

Eure FaSa-Referentin

Jennifer Vardaro

 

P.S.:
Da ich während der Organisation den Satz „Ich bin aber in gar keiner Fachschaft“ unzählige Male hören musste, hier nun eine kurze begriffliche Erläuterung:

Eine Fachschaft besteht nicht nur aus ihren Fachschaftssprechern, sondern ALLE Studierenden sind AUTOMATISCH Mitglied in den Fachschaften, deren Sprache sie studieren.

 


Fotos von Torsten

Kommentar schreiben

Kommentare: 0