Am 14.01.2014 veranstaltete unsere spanische Fachschaft eine (etwas verspätete) typisch spanische Neujahrsfeier.
Um 17 Uhr trafen wir uns im Filmraum der Uni, um gegen einen Unkostenbeitrag von 1€ gemeinsam Sekt (champán) und Trauben (uvas) zu genießen.
In Spanien ist es nämlich Tradition, bei der Jahreswende 12 Trauben zu essen – eine für jeden Schlag der Kirchturmglocke – und, wie in Deutschland auch, mit Sekt auf das Neue Jahr anzustoßen. Mit jeder Traube, die man schluckt, wünscht man sich etwas, das im Neuen Jahr in Erfüllung gehen soll.
Unter den ca. 20 Teilnehmern war auch eine Mexikanerin, die erzählte, dass es in Mexiko denselben Brauch gibt. Es sei außerdem so, dass man an Silvester rote Unterwäsche trage, um Glück im Neuen Jahr zu haben, und gewöhnlich mit einem Koffer durch die Straßen laufe, was einem Glück beim Reisen beschere. Ein Kolumbianer erzählte von Silvesterbräuchen in seinem Heimatland. Dort kommt man zum Jahreswechsel mit der Familie zusammen und isst typische kolumbianische Gerichte wie Hühnersuppe (ajiaco) oder gefüllte Maistaschen (tamales).
Zur Einstimmung auf die Neujahrsfeier lasen und hörten wir einen Dialog aus der spanischsprachigen Zeitschrift ECOS und lernten so einige neue Vokabeln. Danach war es sehr witzig mit anzusehen, wie alle Gäste sich die Münder mit Trauben vollstopften – andere Länder, andere Sitten… Wir kamen schnell alle ins Gespräch, unterhielten uns über unsere Neujahrserfahrungen in spanischsprachigen Ländern und über unsere Auslandsaufenthalte im Allgemeinen. Weit gereistes Germersheim!
Schließlich sahen wir uns gemeinsam den Film Habana Blues an, der von zwei jungen Musikern aus der kubanischen Hauptstadt Havanna handelt. Diese träumen vom internationalen Durchbruch und setzen alles daran, ein Team von spanischen Talentsuchern von sich zu überzeugen…
Das kubanische Spanisch war sogar für die anwesenden Muttersprachler schwer verständlich, der Handlung jedoch konnte man leicht folgen. Und die mitreißende Salsa- und Bluesmusik sowie die traumhafte Kulisse weckten unser Fernweh!
Vielen Dank an die Fachschaftssprecherinnen Sabine und Cornelia für den schönen Abend!
¡Hasta la próxima!
Julia Weiland
Kommentar schreiben