Wie schnell kann ein Truthahn eigentlich fliegen?

Was kann man an einem kalten, dunklen Herbstabend in Germersheim unternehmen? Letzte Woche gab es da eine Möglichkeit: das Thanksgiving-Dinner der englischen Fachschaft.


Jedes Jahr am letzten Donnerstag im November wird in den USA „Thanksgiving“ gefeiert, eine Art Erntedankfest, in dessen Mittelpunkt ein großes Essen mit Familie und Freunden steht. Und einen kleinen Eindruck von dieser Atmosphäre konnten all diejenigen gewinnen, die sich am 28. November ab 19:30 Uhr auf Einladung der englischen Fachschaft im Bierstübchen einfanden, um gemeinsam Thanksgiving zu feiern. Auf den traditionellen Truthahn musste zwar verzichtet werden, dafür konnten jedoch einige andere Leckereien probiert werden, wie etwa Scones, Blätterteigtaschen, Apple Pie oder auch Pumpkin Pie; alles zubereitet von Freiwilligen aus der englischen Fachschaft. Die Kombination aus hungrigen Gästen und leckerem Essen führte dazu, dass das Büffet schon bald leer war, doch die englischen Fachschaftssprecherinnen sorgten daraufhin schnell für Nachschub in Form von kleinen Knabbereien.

 

Und außerdem stand ja noch ein anderer Punkt auf dem Programm, nämlich das eigens vorbereitete Thanksgiving-Quiz. In zwanzig Fragen konnten Gruppen von bis zu fünf Rätselfreudigen ihr Hintergrundwissen zum Fest auf die Probe stellen und gleichzeitig auch interessante neue Fakten rund um Thanksgiving kennenlernen. So wurde beispielsweise geklärt, welcher Präsident Thanksgiving als nationalen Feiertag auf den letzten Novemberdonnerstag legte (Abraham Lincoln) oder wie schnell ein Truthahn - in lebendigem Zustand - denn nun eigentlich fliegen kann (das überraschende Ergebnis: 50 mph; ca. 80,5 km/h). Die Gewinnergruppe durfte am Ende einen Preis mit nach Hause nehmen.

 

Allen anderen blieben die Eindrücke eines gemütlichen Abends in netter Gesellschaft – und was braucht man mehr, um die Stimmung an einem grauen Herbsttag etwas aufzuhellen?

 

Daher an dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Organisatorinnen und freiwilligen Helfer! Und für alle, die es dieses Mal leider nicht zum Thanksgiving-Dinner geschafft haben, hier ein Rezept für Apple Pie – damit lässt sich die kalte Jahreszeit hoffentlich gleich viel besser aushalten:

 

Zutaten für den Teig:

500g Mehl

5 EL Zucker

1 Prise Salz

250g Butter

6-8 EL Eiswasser

 

 

Zutaten für die Füllung:

6-10 Äpfel (je nach Größe der verwendeten Form bzw. der Äpfel)

200g Zucker

100g Rohrzucker

50g Butter

4 EL Speisestärke

2 Zitronen (Saft und Schale)

1 Prise Muskat

Zimt nach Belieben

 

Zubereitung:

1. Mehl, Zucker und Salz vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stückchen dazugeben, das Ganze zu einer bröseligen Masse kneten. Mit Wasser verkneten, bis der Teig glatt und gut formbar ist. Den Teig dann in eine Folie wickeln und für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

2. Äpfel schälen und schneiden, die Apfelschnitze mit Zitronensaft bestreichen. Zucker, Butter, Speisestärke, Gewürze und abgeriebene Zitronenschalen vermischen; dann die Apfelschnitze unterheben.

3. Teig in zwei Hälften teilen. Die erste Hälfte ausrollen und eine Pieform (bzw. Springform) damit auslegen. Die Füllung darauf verteilen. Die zweite Hälfte des Teigs ausrollen und darauf legen, Ränder gut festdrücken. Mit einer Gabel kleine Löcher in die Haube stechen.

4. Den Kuchen auf der untersten Schiene bei 200° C 10 Minuten lang backen. Dann bei 180° C 60 bis 75 Minuten lang fertig backen.

 

Guten Appetit!

 

Text: Isabell Landwehr

Fotos: Isabell Landwehr und Lisa Gewehr

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0